Mit dem Fernzug zum Training in Saulheim
Von Torben Schröder
FRAUEN-RHEINHESSENLIGA Danny Köhler löst im Sommer Christiane Stengel als Trainer ab
SAULHEIM/ALZEY - Christiane Stengel hat ihren eigenen Nachfolger gefunden: Danny Köhler wird die Rheinhessenliga-Handballerinnen in der neuen Saison coachen. Das gab Stengel, als kommissarische Vorsitzende auch in der Klubspitze aktiv, ihrer Mannschaft beim Dienstagstraining bekannt. Der B-Schein-Inhaber ist ein Altbekannter bei der SG, war zuletzt als Schiri-Verantwortlicher aktiv und zuvor bereits als Damen- und Jugendtrainer engagiert. 2002 holte er mit den C-Juniorinnen die Südwestdeutsche Meisterschaft, einer der größten Erfolge im Saulheimer Handball. Sabrina Darmstadt und Michaela Münzenberger zählten damals zum Stamm.
„Grundsätzlich“ wohnt Köhler in Saulheim, war allerdings durch seinen Beruf bei der Bahn erst in Berlin und lebt nun unter der Woche im Ruhrpott. Dienstags reist er – mit der Bahn – zum Training an, die zweite Einheit wird auf Freitagabend geschoben. „Eigentlich wollte er in der Jugend arbeiten, aber wegen der weiten Anreise sind nur späte Einheiten möglich“, sagt Stengel. Da war die Übernahme der Damen die naheliegende Lösung, zumal der 47-Jährige auch in Gonsenheim und Sobernheim bereits Erfahrung auf seinem neuen Posten gesammelt hat. „Er ist ein Vollbluthandballer“, freut sich Stengel, die auch einen zweiten Neuzugang verkünden kann: Anja Glenewinkel, aktuell Spielertrainerin und Top-Torschützin beim TV Nierstein in der A-Klasse, soll zur neuen Runde den Saulheimer Rückraum verstärken. Im Kader „wird sich ein bisschen was verändern“, kündigt die Noch-Trainerin Verschiebungen zwischen der ersten und zweiten Mannschaft an. Beide Teams können durch das künftig zeitgleiche Freitagstraining Synergien erzielen.
zum Artikel: Mit dem Fernzug zum Training in Saulheim (Allgemeine Zeitung, 16.02.2018)