Herren mit Niederlage in Offenbach

Das Warten auf den ersten Saisonsieg dauert an: Leider mussten wir uns am vergangenen Sonntag dem TV Offenbach mit 28:23 geschlagen geben.

Der Spielablauf war vor allem in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen. Durch eine sehr kompakte Abwehr auf beiden Seiten stand es nach 25 Minuten 9:9. Ein paar unnötige Fehler im Aufbauspiel und einige vergebenen Chancen führten dann aus unserer Sicht zu einem Rückstand von 13:11 zur Halbzeit.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit stand die Abwehr gut und wir konnten uns zwischenzeitlich auf ein Tor herankämpfen. Dies konnten wir jedoch nicht zu unserem Vorteil nutzen und Offenbach kam zu einigen einfachen Toren. Mit einem 6:0 Lauf 15 Minuten vor Schluss zog Offenbach auf 23:16 weg. Dieser Rückstand war am Ende zu groß, um das Spiel nochmal spannend zu machen.

Jetzt gilt es, die ersten Spiele abzuhaken und uns mit einer guten Trainingswoche optimal auf das Derby gegen Budenheim vorzubereiten. Wir sind uns sicher, dass wir mit eurer Unterstützung das Derby erfolgreich gestalten und die ersten zwei Punkte zuhause behalten werden!

Eure Herren 1

Jugendberichte vom Wochenende

Knappe Niederlagen nach starken Leistungen der weiblichen E-Jugenden
Nach einer durchwachsenen Vorbereitung mit gesperrter Grundschulhalle und zahllosen Konkurrenzveranstaltungen zum Freitagstraining konnten wir uns in den vergangenen 2 Wochen über gut besuchte Trainings freuen und guten Mutes auf den zweiten Spieltag beider Teams hin arbeiten.
Auf Grund einiger Ausfälle haben viele Mädels dann am Samstag sowohl in der Verbandsliga Ost als auch in der Vl West nacheinander gegen Bretzenheim auf dem Feld gestanden. Auch wenn es in beiden Spielen knapp nicht zum Sieg gereicht hat, konnten wir eine tolle Teamleistung mit starken spielerischen Fortschritten sehen. Unsere Mädels haben eine sehr gute Abwehrarbeit abgeliefert und auch im Angriff wurden gute Szenen gezeigt, so dass wir es in beiden Spielen auf fünf Torschützinnen gebracht haben.
Auf dieser Leistung werden wir aufbauen und die kommenden Wochen nutzen, um zum nächsten Spieltag im November wieder mit Feuereifer an den Start zu gehen und die gute Entwicklung mit 2 Punkten belohnen zu können.

1. Saisonsieg für die m. E1
Die E1 der SG Saulheim hat am vergangenen Sonntag den 1. Saisonsieg gegen die TSG Bretzenheim eingefahren. Dabei präsentierten sich unsere Jungs in der 1 Halbzeit sehr effektiv, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff.
Vieles hat schon sehr gut funktioniert, auch das Zusammenspiel wird immer besser. Dadurch konnten die Jungs mit einem großen Vorsprung in die Pause gehen.
In der 2. Halbzeit hat gegen Ende die Konzentration etwas nachgelassen und wir bekamen nicht mehr den nötigen Zugriff in der Abwehr, so dass die TSG Tor um Tor aufholen konnte.
Am Ende steht ein Sieg, der Hoffnung auf mehr macht und der zeigt, dass wir uns in Oberliga der E-Jugend nicht zu verstecken brauchen. Wir sind stolz auf unsere Jungs!

weibliche D1 holt gegen Gonsenheim nächsten Saisonsieg
Unsere Mädels der D1 konnte auch gegen Gonsenheim überzeugen und legten direkt von Beginn weg eine konzentrierte Leistung in Abwehr und Angriff hin. Für einige Mädels war es das erste Saisonspiel und es war wichtig jetzt mit den ersten Spielerfahrungen zu starten. Vor allem das Zusammenspiel hat super funktioniert und so sind wir immer wieder über den Kreis zu einfachen Toren gekommen. Jetzt steht die Pause bis nach den Herbstferien an, die wir bestmöglich nutzen wollen um weiterhin mit Spaß und Begeisterung an den Grundlagen zu arbeiten.

Männliche D-Jugend siegt gegen Büdesheim
Unsere Jungs konnten sich gleich zu Beginn weg gegen den Gegner aus Büdesheim absetzen. Im Angriff lief der Ball gut und es entwickelte sich ein gutes Zusammenspiel, vor allem mit dem Kreis, und es konnte einfache Tore erzielt werden. In der Abwehr waren die Jungs hungrig, haben sich aber extrem offensiv nach vorne gezogen und wollten immer wieder den Gegner attackieren. Hier gilt es weiter zu lernen und im Verband sicher zu stehen und noch mehr den Ball herauszuspielen und abzufangen, was deutlich mehr möglich gewesen wäre. Das fehlen einiger Jungs hatte den Vorteil das alle viel Spielerfahrungen sammeln konnten und für die weiteren Aufgaben zu lernen.

Weibliche C-Jugend hält nur 20 Minuten gegen körperlich überlegene Gonsenheimer Mädels mit
Die ersten 20 Minuten haben unsere Mädels ein tolles Spiel gegen die favorisierten Mädels aus Gonsenheim abgeliefert. Der 3-Tore Rückstand war nicht nötig, so hatte man vereinzelt Pech in der Abwehr und im Angriff wurden einige klare Chancen liegen gelassen. Erst kurz vor der Pause drehten die Gäste auf und setzten sich mit 5 Toren in Folge entscheidend ab. Vor allem 2 Spielerinnen war spielerisch und körperlich schon sehr weit, diese sollten vor allem in Halbzeit 2 für klare Verhältnisse sorgen. Die Köpfe gingen etwas zu schnell runter so stand mussten wir am Ende eine sehr deutliche Niederlage einstecken. Trotzdem gilt es an den vielen positiven Ansätzen zu arbeiten, als junger Jahrgang braucht es nun Zeit sich weiter zu entwickeln.

Damen unterliegen beim Nachbar TV Nieder-Olm

Bauchlandung / Bruchlandung / Schlappe / Pleite / Misserfolg / Fehlschlag / Enttäuschung oder Damen I vs. TV Nieder-Olm.

Egal, welches Substantiv verwendet wird, es macht die Niederlage nicht besser. Es ist immer das Gleiche:gegen den Handballnachbarn tun wir uns jedes Mal schwer, dabei sind sie keine Übermannschaft.

Die 1. HZ war noch recht ausgeglichen, auch wenn die Gastgeberinnen ab der 10. Minute mit 3 Toren in Führung gingen. Mit der 5-1-Deckung war eigentlich genug Platz für einen Durchbruch, aber mit zu frühen Abschlüssen und technischen Fehlern unsererseits, sind halt auch knappe Führungen nicht einzuholen. Zur Pause wurden es dann 4 Tore Unterschied – 12:8

Nieder-Olm erwischten den besseren Start in die 2. HZ. Es klingelte ein ums andere Mal bei uns in der Hütte und es waren dann nach 15 Minuten schon 9 Tore Vorsprung. Nun hieß es nur noch Schadensbegrenzung und mit Anstand die Partie beenden. Also rissen wir uns alle nochmal zusammen und zeigten doch noch etwas Handball. 26:18 stand es am Ende.
Die Niederlage tut weh, nicht nur wegen des Derbycharakters, sondern auch weil wir es doch viel besser können. Am kommenden Sonntag geht es dann nach Bingen zum Aufsteiger SG Rheintal. Anpfiff ist 14.10h in der Rundsporthalle

SG Saulheim: Laura Grimme (7), Pia Beismann (3), Jasmin Werner (3), Miriam Knab (2), Nina Princic (2), Marlene Brunner (1), Jana Amberger, Zoé Kullmann, Eliza Lenz, Anna Nußbickel, Patricia Redzimski, Annika Reiß, Charlotte Schulze

Vorschau auf das SG Wochenende

Heimspiele:
Sa., 12.10.24
19.00: 1. Herren – Budenheim
So., 13.10.24
11.20: w. A – Sobernheim (in Alzey)

Auswärtsspiele:
So., 13.10.24
14.10: Rheintal – Damen
16.00: Worms 2 – 3. Herren
18.00: Worms 1 – 2. Herren

Herren 3 beende englische Woche

Im Auswärtsspiel der 3. Herren der SG Saulheim gegen TG Osthofen 2 unterlagen die Gäste mit 15:31. Saulheim gelang es nicht, ins Spiel zu finden. Die wurfgewaltigen Rückraumspieler Osthofens sorgten immer wieder für Druck und waren schwer zu verteidigen. Zudem erschwerte das ungewohnte Spiel mit Harz den Saulheimern den offensiven Spielfluss. Zwar zeigte die Abwehr phasenweise gute Ansätze, doch im Offensivspiel lief es nicht rund. Besonders der dünn besetzte Rückraum machte es schwer, gefährliche Angriffe aufzubauen, und die nötige Durchschlagskraft fehlte. Osthofen nutzte seine Chancen konsequent und konnte sich dank einer aggressiven Spielweise kontinuierlich absetzen. Die Gäste aus Saulheim fanden offensiv keine Mittel, um dem Gastgeber ernsthaft Paroli zu bieten. Am Ende stand ein verdienter Sieg für Osthofen.

Trotz der Niederlage bedankt sich die SG Saulheim bei Osthofen für die Zustimmung zur Spielverlegung und blickt nun auf das kommende Auswärtsspiel am Sonntag gegen den TSV Schott Mainz, wo hoffentlich die ersten Punkte geholt werden können.

Es spielten:
Ivo Heidenreich, Noah Wetzstein, Philipp Brummund, Jan Münzenberger, Leon Kümpel, Dennis Lenz, Kilian Grau, Lorenz Wackenreuther, David Schneider, Samuel Waadt, Benedict Schönhofer, Thomas Runkel, Peter Gros, Carlos Käso
Trainer: Jan Münzenberger

 

Am Sonntag traten wir in unserem dritten Saisonspiel gegen den TSV Schott Mainz an, mit dem klaren Ziel, endlich die ersten Punkte der Saison zu holen. Nach zwei Niederlagen in den vergangenen Wochen war die Motivation groß, doch erneut waren wir durch personelle Engpässe im Rückraum stark geschwächt. Trainer Jan Münzenberger musste, wie bereits am Mittwoch in Osthofen, selbst die Schuhe schnüren, um die Lücke zu füllen.

Auch die Gastgeber aus Mainz waren nicht in Bestbesetzung und konnten lediglich zehn Spieler aufbieten. Trotzdem erwischte der TSV Schott den besseren Start und setzte sich nach 15 Minuten auf 10:6 ab. Unsere Defensive fand in dieser Phase des Spiels keinen Zugriff, und im Angriff ließen wir viele Chancen durch ungenaue Abschlüsse liegen. Diese Schwächen führten dazu, dass wir zur Halbzeit mit 18:12 in Rückstand gerieten.

In der zweiten Hälfte präsentierten wir uns in der Abwehr deutlich stabiler und ließen nur noch neun Tore zu, konnten diese defensive Leistung jedoch im Angriff nicht in Zählbares ummünzen. Besonders ärgerlich war, dass wir mehrfach in Überzahl spielten, diese jedoch kaum zu unserem Vorteil nutzen konnten. Trotz der verbesserten Abwehrarbeit blieben die Chancenverwertung und das Offensivspiel hinter den Erwartungen zurück.

Zusätzlich schwächte uns ab der 45. Minute der Platzverweis von Philipp Brummund, der nach einer Roten Karte vom Feld musste. Dadurch fehlte uns ein weiterer wichtiger Rückraumspieler, und das Angriffsspiel wurde noch zäher.

Am Ende stand ein verdienter 27:21-Sieg für die Gastgeber aus Mainz zu Buche. Die zweite Halbzeit endete zwar ausgeglichen 9:9, doch der Rückstand aus der ersten Hälfte war zu groß, um das Spiel noch zu drehen. Positiv war die gute Abwehrleistung im zweiten Durchgang, doch insgesamt war unsere Angriffsleistung zu schwach, um die ersten Punkte der Saison zu holen.

Nächsten Sonntag wartet mit dem Spiel gegen den ebenfalls noch sieglosen TV Worms eine weitere Chance, die ersten Punkte der Saison einzufahren.

Paul Klingenberger, Ivo Heidenreich (Tor), Samuel Waadt, Leon Paul Kümpel 1, Philipp Brummund 3, Kilian Grau 8/2, Peter Gros, Lennart Nedezki, Lukas Berg 7, Jan Münzenberger, David Schneider 1, Thomas Runkel

Herren 1: Punkteteilung gegen Illtal, jetzt geht´s nach Offenbach

Am vergangenen Samstag verpassten es unsere Jungs, die ersten zwei Punkte der Saison zu holen.

Am Ende heißt es 28:28. Mit diesem Ergebnis kann man aber nicht zufrieden sein: Nach einer durchweg engen Partie schaffte man es aufgrund von drei verworfenen, hundertprozentigen Torchancen in den letzten 5 Minuten nicht, den Deckel drauf zu machen. So mussten die Punkte schweren Herzens geteilt und weiter auf den ersten Sieg der Saison gewartet werden.

Jetzt heißt es, in der Trainingswoche wieder Vollgas zu geben und sich so gut wie möglich auf den nächsten Gegner vorzubereiten. Dieser heißt TV Offenbach und ist mit 2:4 Punkten etwas besser in die Saison gestartet. Aber mit 100 % Einsatz, positiven Emotionen und Spaß am Spiel gibt es für unsere Jungs eine gute Chance, auswärts die ersten zwei Punkte der Saison zu entführen.

_____

Am Sonntag um 18:00 Uhr steht unser nächstes Auswärtsspiel gegen Offenbach auf dem Plan.

Nachdem wir mit zwei Niederlagen und einem Unentschieden in die Saison gestartet sind, ist das Ziel für dieses Spiel klar: Wir wollen mit einer guten Leistung unseren ersten Saisonsieg einfahren.

Unser Gegner hat sich im Vergleich zur letzten Saison personell verändert, wodurch wir auf einen neu formierte Mannschaft treffen. Offenbach ist mit einem Sieg gegen Illtal in die Saison gestartet. Trotz der zwei folgenden Niederlagen gegen Saarlouis 2 und Budenheim dürfen wir diese Mannschaft nicht unterschätzen: Nur mit einer Leistungssteigerung können wir die 2 Punkte mitnehmen.

Voraussetzung für einen Sieg wird eine kompakte Abwehr und eine deutlich bessere Chancenverwertung im Angriff sein. Trotz einiger Krankheits- und Verletztenfälle konnten wir im Training genau daran arbeiten, um bestmöglich auf das kommende Spiel vorbereitet zu sein.

Wenn wir es schaffen, unsere Verbesserungsvorgaben umzusetzen, sind wir uns sicher, dass wir am Ende als Sieger vom Platz gehen und die ersten 2 Punkte für diese Saison mitnehmen werden.

Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Eure Herren 1

Handball bei der SG Saulheim

SPITZENHANDBALL. EUPHORIE. ENERGIE. NIEDERLAGE. ERFOLG. TEAM. KAMPF. LEIDENSCHAFT. 60 MINUTEN. TOR. HALBZEIT. SIEG. FREUNDSCHAFTAUSZEIT. FOUL. LUST. SPAß. KAMERADSCHAFT. KABINE. KAMPFKRAFT. GEGNER. LEID. ZIELE. SPIELFELD. HEBER. SCHLAGWURF. FREIWURF. ZEITSTRAFE. GELBE KARTE. SPRINT. DECKUNG. ANGRIFF. HINSPIEL. RÜCKSPIEL. OFFENSIVE. ZUSAMMENHALTROTE KARTE. SPRUNGWURF. KRAFT. AUFSETZER. KEMPA. DRIBBLING. EINWURF. AUFSTIEG. MEISTERSCHAFT. ABSTIEG. WERFEN. DOPPELPASS. FANS. SPIELER. CHANCENTOD. AUFSTELLUNG. ABWURF. FEHLPASS. TRICKWURF. KREIS. 9-METER. AUSGLEICH. FÜHRUNG. ECKE. RÜCKSTAND. FAVORITENSCHRECK. HANDBALL WECKT WAS IN DIR STECKT. MANNDECKUNG. PFOSTEN. LATTE. SCHIEDSRICHTER. FAIR PLAY. RAUMDECKUNG. TRIKOTS. TAKTIK. SCHWEIß. STIMMUNG. AUSWÄRTSSIEG. SERIE. ABWEHRSCHLACHT. TRÄNEN. KONDITION. NATIONALMANNSCHAFT. TORSCHÜTZENKÖNIG. GEGENSTOß. UNDERDOG. PARADE. PASSEN. Sau Geil SAULHEIM. LATTENKREUZ. SPIELGEMEINSCHAFT. FOUL. FUß. SCHRITTE. STÜRMERFOUL. LACHEN. SPIELAUFBAU. BODENPASS. KREISLÄUFER. SPERRE. WURFARM. BALL. COACHINGZONE. FELDSPIELER. HALBZEITPAUSE. HARZ. MITTELLINIE. PASSIVES SPIEL. MINIS. BEGEISTERUNG. RÜCKRAUM. TIMEOUT. ZEITNEHMER. TORWART. EGIW. WECHSEL. STOßEN. ERFOLG. INSTINKT. TEAMWORK. VERHALTENSKODEX. VERANTWORTUNG. SG.

Newsletter

Ihr wollt aktuelle News und Informationen rund um die SG Saulheim? Hier könnt Ihr Euch für unseren Newsletter anmelden!

Kontakt

Ihr habt Ideen, Anregungen oder auch Informationen für uns? Unser Kontaktformular ist der schnellst Weg uns zu kontaktieren!

Unsere Partner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.