Am kommenden Samstag steht unser nächstes Auswärtsspiel gegen Tus Dansenberg auf dem Plan.
Der vergangene Sieg gegen Zweibrücken hat uns wieder in die Erfolgsspur zurückgebracht. In einem intensiven Spiel konnten wir uns am Ende knapp mit zwei Toren durchsetzen und Zweibrücken die erste Niederlage nach zuvor sieben Siegen in Folge zufügen. Dass am kommenden Samstag ein ähnlich schweres Spiel auf uns zukommt, verrät ein Blick auf die Tabelle. Dansenberg steht seit Beginn der Saison im oberen Tabellenfeld und befindet sich derzeit auf dem dritten Tabellenplatz.
Das Hinspiel konnten wir in heimischer Halle mit einem 34: 27 für uns entscheiden und mit dem Aufschwung aus den vergangenen Spielen erwarten wir ein ausgeglichenes Spiel. Um unsere kleine Siegesserie weiter ausbauen zu können, haben wir uns unter der Woche intensiv auf den kommenden Gegner vorbereitet. Wie auch in den letzten Wochen lag der Fokus hierbei vor allem im Bereich der taktischen Ausrichtung in Abwehr und Angriff.
Ziel für dieses Spiel wird daher sein, die taktischen Vorgaben aus dem Training optimal umzusetzen und eine konzentrierte Leistung auf die Platte zu bringen.
Wenn uns das gelingt, werden wir am Samstag die zwei Punkte mit nach Hause nehmen.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Eure 1. Herren
F-Jugend mit gelungenem Saisonabschluss
Letztes Spiel der Saison für die F1 bestritten wir am Samstagmittag in Wörrstadt. Das Spiel selbst ist schnell erzählt. Wir dominierten Wörrstadt 45 Minuten lang. Unsere Jungs netzten alle nacheinander, holten sich die Bälle anschließend zurück. Auf ein Gegentor folgten gleich 2-3 auf unserer Seite. Positiv noch zu erwähnen, dass sich unsere Jungs von der teilweise ungestümen Art der Wörrstädter wie z.b. bei Torwurf hinten in den Arm greifen, nicht provozieren haben lassen. Zum Abschluss des Tages durften wir noch mit der 1. Herrenmannschaft einlaufen und einen knappen spannenden Sieg feiern. Am Ende bleibt nur zu sagen, dass wir eine super Runde gespielt haben und es schön anzusehen ist was die Kinder für eine tolle Entwicklung genommen haben. Einige verlassen uns Richtung E-Jugend und einige bleiben ein weiteres Jahr in der F-Jugend. Bis bald in der Halle, eure F-Jugend.
Doppelsieg der w-E
Am Samstag traten unsere Mädels der E-Jugend zum letzten Heimspieltag der Saison an. Unsere E2 machte den Auftakt gegen den Tabellenletzten aus Meisenheim. Die bislang punktlosen Gäste lieferten uns mach einer souveränen Führung zur Halbzeit einen überraschend starken Widerstand und so gab es in HZ 2 ein sehr spannendes Spiel zu sehen, dass wir in der Schlussminute mit 17:16 (136:112) für uns entscheiden konnten. Die E2 beendet damit die Saison auf einem guten fünften Platz und kann auf eine solide Saison zurückblicken, in der große spielerische Fortschritte erreicht wurden.
Im zweiten Spiel trat die E1 gegen Budenheim an und schaffte es das Spiel von Anfang an zu dominieren. Vor allem die Defensive war dabei sehr stark, so dass es den Gegnern kaum gelang einen erfolgreichen Abschluss zu schaffen. Das Spiel wurde am Ende deutlich mit 14:8 (112:40) für uns entschieden. Bemerkenswert war erneut die breite Menge an Torschützinnen in unseren Reihen mit jeweils 8 in beiden Teams.
Am kommenden Wochenende tritt dann auch die E1 zum letzten Saisonspiel in Bretzenheim an, in dem es aus eigener Kraft möglich ist, den Vorjahreserfolg der Vizemeisterschaft zu wiederholen
w. D mit hektischer Punkteteilung gegen Osthofen/Worms
Was für ein Drama am Wochenende zum Rückspiel gegen Osthofen/Worms. In einem insgesamt ausgeglichenen Spiel teilten wir uns am Ende die Punkte mit den Gästen. Es war dramatisch, hektisch, laut und am Ende hätte es fast gereicht den Sieg zu holen. Hektik kam vor allem von außen auf das Spielfeld, die Mädels beider Mannschaften wollten einfach nur Handball spielen. So wechselte die Führung einige Male, die Gäste nutzten den Vorteil einer körperlich sehr großen Spielerin oft aus, die dann einfach zum Wurf ansetzte und oft traf. Auf unserer Seite war Emma die treffsicherste und verwandelte neben einigen Feldtoren auch alle 6 zugesprochenen 7-Meter. Die letzte Minute brach dann die Hektik auf, der Ehrgeiz von Trainer und Eltern stand im Vordergrund. So wurden etwas zu lautstark gemeckert und die Gäste mussten beruhigt werden inklusive Zeitstrafe. Es gäbe noch viel zu erzählen, am Ende war es nur ein Jugendhandballspiel und weiter geht´s am Wochenende zum Abschluss bei der TSG Bretzenheim.
w. C zeigt wieder bärenstarke Leistung im Nachholspiel gegen Worms
Was für eine Leistung der Mädels am Nachholspiel gegen den Tabellenführer aus Worms. Über 45 Minuten war kaum ein Unterschied zu sehen und so konnten wir das Spiel fast über die kompletten 50 Minuten ausgeglichen gestalten. Am Ende mussten wir uns nach großem Kampf mit 18:24 geschlagen geben. Clevere und vor allem durch viel Einsatz und Wille geprägte Abwehrarbeit machte es dem Gegner schwer einfache Tore zu erzielen. Auch wenn vorne nicht alle Entscheidungen richtig getroffen wurden lief der Ball gut und wir kämpften um jedes Tor. Belohnung war eine 10:8 Führung kurz vor der Pause, welche die favorisierten Gäste dann zu einer 10:11 Führung drehten. Es blieb eng, im zweiten Abschnitt packte Worms deutlich härter zu und hatte einige male Glück das dies nicht entscheidend bestraft wurde, was auch der Gästetrainer nach dem Spiel offenbarte. Beide Mannschaften haben es toll gemacht und so waren Team und Trainer trotz der Niederlage stolz auf die gezeigte Leistung und vor allem auf den Entwicklungsschritt über die ganze Saison.
Am Wochenende ist dann das letzte Saisonspiel in Bretzenheim, wir wollen mit der gleichen Einstellung ins Spiel gehen und einen tollen Abschluss feiern.
Am Samstag stand für unsere Erste das schwere Heimspiel gegen die SG Zweibrücken an. Die Gegner aus dem Saarland kamen mit einer breiten Brust in die RHZ, nach zuletzt 7 siegreichen Spielen in Folge. Bei unserer Mannschaft fehlte nach einer krankheitsbedingten Trainingspause Kapitän Darren Weber zunächst in der starting 7, ersetzt wurde er durch Julian Sehls. Auch der Neu-Coach Ioannis konnte aufgrund einer privaten Terminverpflichtung nicht dabei sein. Ihn ersetzten der scheidende sportliche Leiter Steff Hörhammer und sein Nachfolger Mathias Konrad.
Das dieses Spiel kein einfaches werden wird, wurde zu Beginn direkt klar. Es gestaltete sich ein offenes und spannendes Spiel, wobei Zweibrücken fast immer einen Vorsprung von 2-3 Toren halten konnte. Der Abwehr der SG fehlte es teilweise an Zugriff und Abstimmung, sodass die Mannschaft aus Zweibrücken immer wieder zum Torerfolg kommen konnte. Zur Halbzeit stand ein 10:12 auf der Anzeigetafel.
In der zweiten Halbzeit konnte dann eine Leistungssteigerung unserer SG, insbesondere in der Abwehr, beobachtet werden. Wir spielten aggressiver und disziplinierten und machten es so den Gegner schwer, ein Tor zu erzielen. Fabi im Tor zeigte zudem zum wiederholten Mal warum er einer der stärksten (wenn nicht sogar der stärkste) Torhüter der Liga ist, sodass wir zwischen Minute 34 und 44 lediglich 2 Gegentore hinnehmen mussten. Aus einem 12:15 wurde so ein 20:17 für uns. Dies war der Grundstein für den später folgenden Sieg. Zweibrücken hielt jedoch tapfer dagegen, wir konnten uns nie entscheidend absetzen, sodass es bis zur SG-Auszeit ca. 20 Sekunden vor Spielende 24:23 stand. Die Ansage war klar, Ball zu Sven der geht ins 1:1, entweder Tor oder Freiwurf. Sven zieht den Freiwurf, Ball zu MMA und der schweißt das Ding vier Sekunden vor Ende des Spiels zum 25:23 in die Maschen. Danach grenzenloser Jubel bei uns und auf der Tribüne.
Aufgrund der Leistungssteigerung in Hälfte zwei geht der Sieg unterm Strich in Ordnung, die Serie unter Ioannis hält also. Mit dem Sieg konnten wir weiter Abstand von den Abstiegsrängen gewinnen und uns im Tabellenmittelfeld festsetzen. Ausbauen wollen wir unsere Siegesserie schon nächste Woche, auswärts beim Drittplatzierten in Dansenberg. Anpfiff am Samstag in Kaiserslautern ist um 20 Uhr, kommt gerne mit und unterstützt uns auch auswärts im Kampf um die zwei Punkte.
Einen guten Wochenstart und bis dahin
Am schönen Sonntag Abend waren beim ungeschlagenen Meister aus Osthofen geladen. Die Vorzeichen waren alles andere als gut so war die Besatzung auf der Platte erst Mittwochs vor dem Spiel mit mehr als 6 Feldspielern sicher gestellt.
Danke auch hier nochmal an die Dritte Herren, das wir hier eine Lösung für alle gefunden haben. David und Samuel unterstützen uns tatkräftig das wir wenigstens 2 Auswechselspieler hatten.
Das Ziel für den heutigen Tag war klar Schadenbegrenzung und keine Verletzten. Wir starteten mit 2 Kreisläufern, Dauerbrenner Hanno und Shiggy sind ja bekanntlich am Kreis auch in den oberen Stockwerken anzuspielen, das klappte auch ein Par mal ganz gut soweit. Dennoch konnten wir einfach nichts gegen das Osthofener Tempospiel entgegensetzen. Immer wieder gibt es 3-4 Tore Läufe der Hausherren. In die Halbzeit gehen wir mit einem 19:06.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Spiel, technische Fehler von uns oder Pech im Abschluss haben fast immer einen Tempogegenstoss zur Folge. Im gesamten Spiel sind es bestimmt 20 Tore die wir uns so fangen. Naja was soll’s.
Tim B aus der A-Jugend schafft es dennoch sich in der 2. HZ besser durchzusetzen und schweißt ein Par Dinger ein. Tim K und Noah im Tor zeichnen sich ebenso des öfteren aus. Am Ende steht 42:18 auf der Anzeige. Ziemlich deutlich, jedoch mit unseren Möglichkeiten in Ordnung. Zu erwähnen bleibt noch das es nur eine Zeitstrafe gab und das Spiel im Gegensatz zum Hinspiel durchweg fair geführt wurde. Die anschließende Meisterfeier der Osthofener wohnen wir noch mit nem kühlen blonden bei und gratulieren zur Meisterschaft.
Wir empfangen nächste Woche zum letzten Heimspiel den TV Bodenheim. Genügend Spannung ist geboten, müssen die Gäste doch punkten wenn sie auch aufsteigen wollen. Zum letzten Tanz rufen auch Noah, Max, Theo(zum wirklich aller letzten Mal), Giani, und beide Coaches Tina und T. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer am Samstag um 19:00 Uhr Heimspiel Prime-Time im RHZ.
Heimspiele:
Sa., 12.04.25
17.00: 3. Herren – Bodenheim 2
19.00: 2. Herren – Bodenheim
Auswärtsspiele:
Sa., 12.04.25
12.30: Bretzenheim – w. E1
14.00: RN Bingen – w. D2
15.00: Nierstein – m. E2
20.00: Dansenberg – 1. Herren
So., 13.04.25
10.00: RN Bingen – m. D
10.00: Bretzenheim – w. D1
11.30: Bretzenheim – m. C
12.15: Bretzenheim – m. E1
13.00: Bretzenheim – w. C
16.30: Bretzenheim – m. A
Am folgenden Samstag steht zur Primetime um 19 Uhr das nächste Heimspiel der Ersten gegen die SG Zweibrücken an. Nach dem Sieg im letzten Spiel gegen Handball Mühlheim-Urmitz hofft die Erste, den Schwung aus dem Spiel mitnehmen zu können und das erste Heimspiel unter Neutrainer Ioannis Tsoultsidis ebenfalls erfolgreich bestreiten zu können.
Durch den Sieg im letzten Spiel konnte die SG auf den neunten Tabellenplatz mit 19:23 Punkten klettern. Insbesondere in der crunchtime bewiesen wir Stärke und konnten uns dort entscheidend absetzen. Diesen Trend gilt es fortzuführen. Der in diesem Jahr noch ungeschlagene Coach Ioannis hofft diese Serie auch im zweiten Spiel ausbauen zu können. Mit einem Sieg könnten wir den Abstand nach unten weiter vergrößern und uns somit aus dem Abstiegskampf verabschieden.
Doch der Gegner aus Zweibrücken wird uns dies nicht einfach machen. Mit 23:19 Punkten stehen sie in der Tabelle vor der SG auf Platz 6. Mit einer Siegesserie von 7 Siegen in Folge, darunter gegen die Tabellenzweiten und -dritten Vallendar und Bingen, werden die Saarländer mit breiter Brust in die Ritter-Hundt-Arena reisen. Insbesondere nach der knappen Hinspielniederlage, 24:26, die Entscheidung fiel erst in den letzten 5 Minuten zugunsten unserer Ersten, wird Zweibrücken umso motivierter sein, im Rückspiel die zwei Punkte aus Saulheim zu entführen.
Für unsere Mannschaft gilt es wieder aus einer stabilen und kompakten Defensive heraus ins gebundene Angriffsspiel zu kommen. Dafür benötigen wir auch wieder Unterstützung von den Rängen. Lasst euch den ersten Heimauftritt unter dem neuen Coach nicht entgehen, kommt am Samstag alle in Halle und unterstützt die Erste.
Bis dahin, eure H1