Aus der Allgemeinen Zeitung vom 10.09.18: SG Saulheim deklassiert Favoriten aus Zweibrücken

Handball: SG Saulheim deklassiert Favoriten aus Zweibrücken
Von Claus Rosenberg 
Was für ein Heimdebüt in die neue Saison der Handball-Oberliga: 27:16 siegt die SG Saulheim – und das gegen den SV Zweibrücken, der zum erweiterten Kreis der Titelanwärter zählt.

SAULHEIM - Die Halle war voll – und voller Erwartungen. Wie würde sich die SG Saulheim unter ihrem neuen Trainer Kai Christmann im ersten Heimspiel gegen den SV Zweibrücken schlagen? Also jenem Gegner, von dem im Vorfeld genauso respektvoll gesprochen wurde, wie von den Handball-Freunden Illtal, wo der Oberligist zu Saisonbeginn unglücklich unterlegen war?
Anderthalb Stunden später war die Antwort klar: Sensationell! 27:16, zur Pause 12:7, die Zweibrücker konnten einem Leid tun. Nach 55 Minuten, es stand 24:15, kapitulierten sie, weil es wirklich aussichtslos war, gegen dieses wie im Rausch spielende SG-Ensemble zu punkten.
Florian Hedderich ist normalerweise immer gut für Heldengeschichten. Der Frischverheiratete steht im Tor der SG und spielte sich oft mit seinen Wahnsinns-Reflexen ins Rampenlicht. An diesem Abend aber stand er fassungslos in der sich leerenden Halle am Ritter-Hundt-Zentrum: „Dass ich nach Anpfiff 15 Minuten lang so gut wie beschäftigungslos bin, das habe ich noch nie erlebt“, sagte der Saulheimer kopfschüttelnd. Zwei Gegentreffer hatte er in dieser Phase hinnehmen müssen. Für ein Handballspiel sensationell wenig – und das gegen den SV Zweibrücken. Bis zur Pause waren es nur deren sieben Gegentreffer. Was geht einem Keeper durch den Kopf, wenn ihm die Vorderleute nahezu die gesamte Arbeit abnehmen? Beispielsweise, so ließ Florian Hedderich fallen, ob die Abwehr auch in der zweiten Hälfte einen derart tollen Job machen würde. „Ich rechnete nicht unbedingt damit“, räumte er hinterher ein. Doch denkste: Die SG Saulheim hielt dieses unglaublich hohe Niveau in der Defensive.

Herren 1: Handball: SG Saulheim bringt Illtal fast zur Verzweiflung

Aus der Allgemeinen Zeitung:

Handball: SG Saulheim bringt Illtal fast zur Verzweiflung
Von C.R. vor 10 Stunden
Die Oberliga-Handballer der SG Saulheim starteten mit einer 18:22 (10:9)-Niederlage in die Saison. 55 Minuten lang hatte sie dem Titelfavoriten HF Illtal Paroli geboten.

 

SAULHEIM - Die Handballer von der SG Saulheim haben zum Oberliga-Auftakt einen großen Kampf abgeliefert. Zwar unterlagen sie beim Titelfavoriten HF Illtal mit 18:22 (10:9). Bis zur 55. Minute mussten die Saarländer aber zittern, weil ihnen das Team des neuen Trainers Kai Christmann verdammt dicht auf den Fersen war.
Bestnote verdiente sich die Saulheimer Abwehr. Im Hexenkessel von Eppelborn, 350 Zuschauer machten Stimmung, taten sich die Illtaler Angreifer sehr schwer. Dabei waren es wahrscheinlich die ersten Minuten, in denen die SG Selbstvertrauen schöpfte. Florian Hedderich, neben Marvin Martin der zweite sehr starke Torhüter der Saulheimer an diesem Abend, parierte zweimal glänzend. Christmann: „Das waren zwei immens wichtige Aktionen.“
Sie trugen dazu bei, dass die erste Hälfte an das Team um Mathias Konrad ging. Zwar nur mit einem Tor Vorsprung, aber immerhin. Nach dem Wechsel ging das Kopf-an-Kopf-Rennen, das sich beide Mannschaft schon vor der Pause geliefert hatten, weiter. Auch nach gut 40 Minuten, als die Hausherren erstmals wieder in Führung gingen, war die Partie nicht entschieden. Erst in den letzten drei Minuten wurde der Vorsprung der Illtaler deutlicher, weil die SG alles auf eine Karte setzte – und verlor.
Christmann sprach hinterher von einem „großartigen Kampf“, den seine Mannschaft abgeliefert habe. Vor allem in der Abwehr sei das erarbeitete Konzept umgesetzt worden. Er bedauerte, dass das Team für diesen Einsatz nicht belohnt wurde. Letztlich hätten sich Nachlässigkeiten gerächt. Dabei spielte er auf eine Phase an, in der die SG trotz doppelter Überzahl kein Tor erzielte. Ein Pfosten- und ein Lattentreffer sowie ein vergebener Siebenmeter kamen hinzu. „In der Summe sind das die zwei, drei Tore, die über Sieg und Niederlage entschieden“, analysierte er enttäuscht, aber nicht unzufrieden.

SG Saulheim: Martin, Hedderich – Witthöft, Schaaf, Walldorf (2), Bolomsky, J. Werber (3/1), Konrad (5), Beismann (2), Schmitt (2), M. Werber (3), Klee, Theuer (1).

3. MVB Cup der Damen am 19. August 2018 # Update Spielplan

3. Saulheimer MVB Cup der Damen Sonntag, 19. August Ritter-Hundt-Arena

Turnierbeginn 10 Uhr

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

 

Spielplan MVB Cup

Spielplan MVB Cup 1

Herren 1: SG Saulheim im Umbruch (Allgemeine Zeitung, 16.07.2018)

SG Saulheim im Umbruch

Von Claus Rosenberg
HANDBALL Oberligist zeigt sich Ende Juli erstmals seinem Publikum

SAULHEIM - Bei der SG Saulheim regt sich was. Der Handball-Oberligist hat zwischenzeitlich seine Sommerpause beendet und bereitet sich auf den ersten heimischen Auftritt vor. Terminiert ist der für den 29. Juli, im Ritter-Hundt-Zentrum gegen den Drittligisten HSG Groß-Bierau. In diesem Testspiel präsentiert sich der erheblich verstärkte Traditionsklub erstmals seinem anspruchsvollen Publikum.

Für Kai Christmann, den neuen Trainer, ist dieser Termin allerdings nur eine Zwischenetappe. Genauso wie das andere hochkarätige Testspiel, in dem die SG am 12. August auswärts auf den Drittligisten TSG Haßloch trifft. Optimal in Form sein muss das Team um Florian Hedderich am 2. September, wenn das erste Punktspiel steigt. Der Handball-Gott hat den Saulheimern ein knallhartes Auftaktprogramm verordnet. Zunächst geht es zu den Handball-Freunden Illtal, die Woche drauf kommt Zweibrücken. Beide Mannschaften waren in der vergangenen Runde ganz vorne dabei.

Im Vergleich zu den vergangenen Jahren startete die SG Saulheim erst spät in die Vorbereitung. Spieler wie Julius Werber, die in der zurückliegenden, harten Saison extrem belastet waren, begrüßten das: „Es ist ungewohnt, aber ich genieße es“, meinte der Gau-Bickelheimer.

zum Artikel: SG Saulheim im Umbruch (Allgemeine Zeitung, 16.07.2018)

Herren 1: Handball-Oberliga: SG Saulheim und Spfr. Budenheim trennen sich Remis (Allgemeine Zeitung, 13.05.2018)

Handball-Oberliga: SG Saulheim und Spfr. Budenheim trennen sich Remis


Von Claus Rosenberg
SAULHEIM - Nein, das Remis war nicht abgesprochen. Aber es passte: Die Handballer von der SG Saulheim und den Budenheimer Sportfreunden lieferten sich in der abschließenden Begegnung dieser Oberliga-Spielzeit einen offenen Schlagabtausch, der keinen Sieger verdient hatte. Bezeichnend dafür die letzte Aktion: Die Uhr war abgelaufenen, die SG hatte noch einen Freiwurf. Fast alle Budenheimer bauten sich am Kreis auf, hielten die Arme nach oben. Mathias Konrad, der stärkste Mann des Spiels, verzichtete darauf, mit Gewalt sein Glück zu suchen. Locker warf er den Sportfreunden den Ball in die Arme. Es war das außergewöhnliche Ende einer Saison, in der die SG Saulheim mit bescheidenen Möglichkeiten überm Limit spielte.

Abschied von Rainer Sommer und Christoph Kreisel

Die Halle war gut gefüllt bei diesem Match, in dem es praktisch nur noch um die Ehre ging. Aber irgendwie wollten viele Saulheimer Fans ihrer Mannschaft Achtung und Respekt erweisen. Der eine oder andere war sicher auch dabei, um Coach Rainer Sommer und Christoph Kreisel einen stimmungsvollen Abschied zu bereiten. Beide verlassen die SG Saulheim. Für den Coach rückt der Ex-Dansenberger Kai Christmann nach. Der Albiger Kreisel wird mannigfaltig ersetzt. In der kommenden Runde sollte das Wort „Personalengpass“ aus dem Vokabular gestrichen sein. Mit Christian Klee, beispielsweise, kehrt ein Spieler zur SG Saulheim zurück, der Mathias Konrad in der Rolle als Leitwolf entlasten könnte.

Für Sommer war sein finales Spiel als Saulheimer Trainer beinahe ein Spiel wie jedes andere. Aber: Kaum hatte er im Interview begonnen, einzelne Phasen zu sezieren, stoppte er und sagte: „Was soll es? Klar, wir hätten die Saison statt mit 30 mit 31 Punkten beenden können. Wir hätten heute gewinnen müssen. Aber wie dem auch sei: Wir haben eine Riesensaison gespielt“. Dann folgte er der Bitte von SG-Torhüter Florian Hedderich, der ihn explizit in die Kabine bat. Was die Mannschaft dort mit ihm machte? Wer weiß, die Tür war zu.

 zum Artikel: Handball-Oberliga: SG Saulheim und Spfr. Budenheim trennen sich Remis (Allgemeine Zeitung, 13.05.2018)

Handball bei der SG Saulheim

SPITZENHANDBALL. EUPHORIE. ENERGIE. NIEDERLAGE. ERFOLG. TEAM. KAMPF. LEIDENSCHAFT. 60 MINUTEN. TOR. HALBZEIT. SIEG. FREUNDSCHAFTAUSZEIT. FOUL. LUST. SPAß. KAMERADSCHAFT. KABINE. KAMPFKRAFT. GEGNER. LEID. ZIELE. SPIELFELD. HEBER. SCHLAGWURF. FREIWURF. ZEITSTRAFE. GELBE KARTE. SPRINT. DECKUNG. ANGRIFF. HINSPIEL. RÜCKSPIEL. OFFENSIVE. ZUSAMMENHALTROTE KARTE. SPRUNGWURF. KRAFT. AUFSETZER. KEMPA. DRIBBLING. EINWURF. AUFSTIEG. MEISTERSCHAFT. ABSTIEG. WERFEN. DOPPELPASS. FANS. SPIELER. CHANCENTOD. AUFSTELLUNG. ABWURF. FEHLPASS. TRICKWURF. KREIS. 9-METER. AUSGLEICH. FÜHRUNG. ECKE. RÜCKSTAND. FAVORITENSCHRECK. HANDBALL WECKT WAS IN DIR STECKT. MANNDECKUNG. PFOSTEN. LATTE. SCHIEDSRICHTER. FAIR PLAY. RAUMDECKUNG. TRIKOTS. TAKTIK. SCHWEIß. STIMMUNG. AUSWÄRTSSIEG. SERIE. ABWEHRSCHLACHT. TRÄNEN. KONDITION. NATIONALMANNSCHAFT. TORSCHÜTZENKÖNIG. GEGENSTOß. UNDERDOG. PARADE. PASSEN. Sau Geil SAULHEIM. LATTENKREUZ. SPIELGEMEINSCHAFT. FOUL. FUß. SCHRITTE. STÜRMERFOUL. LACHEN. SPIELAUFBAU. BODENPASS. KREISLÄUFER. SPERRE. WURFARM. BALL. COACHINGZONE. FELDSPIELER. HALBZEITPAUSE. HARZ. MITTELLINIE. PASSIVES SPIEL. MINIS. BEGEISTERUNG. RÜCKRAUM. TIMEOUT. ZEITNEHMER. TORWART. EGIW. WECHSEL. STOßEN. ERFOLG. INSTINKT. TEAMWORK. VERHALTENSKODEX. VERANTWORTUNG. SG.

Newsletter

Ihr wollt aktuelle News und Informationen rund um die SG Saulheim? Hier könnt Ihr Euch für unseren Newsletter anmelden!

Kontakt

Ihr habt Ideen, Anregungen oder auch Informationen für uns? Unser Kontaktformular ist der schnellst Weg uns zu kontaktieren!

Unsere Partner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.