Ließ der Sieg beim TV 1817 Mainz letzte Woche noch aufhorchen so mussten wir uns gegen den aktuellen Tabellenführer GW Büdesheim II mit 16:33 geschlagen geben.
Erneut wussten wir weder in Angriff noch Abwehr zu überzeugen. Nächstes WE steht das wichtige Duell gegen den Tabellenletzten beim HSV Sobernheim II an.
Dort werden wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu holen sein. Auf gehts - packen wir's an!
Eure Vierte
Es spielten:
Krimm, Bieser - Dillenburg 1, Kappey 1, Waadt, Reiß 1, Dröse, Kolb 2, Esmann 3, Straub 2, Becker 5, Papaioannou, Jörg Diehl 1, Rußler.
Handball: SG Saulheim gewinnt Oberligaspiel gegen VTZ Saarpfalz sicher 26:22
Von Torben Schröder
SAULHEIM - Rainer Sommer setzt sein Rainer-Sommer-Grinsen auf, halb knorrig, halb verschmitzt. Ob die Bekanntgabe, dass er zum Saisonende die Oberliga-Handballer der SG Saulheim verlassen wird, etwas mit der Leistung gegen den VTZ Saarpfalz zu tun hat? „Zumindest hat es sie nicht gelähmt“, hält der Trainer fest. Das kann man wohl sagen. 26:22 (13:11) siegten die Hausherren in einem emotionalen, teils wilden Spiel. Erst die zweite Niederlage der Saarpfälzer im zwölften Spiel, die Sommer ins Überschwängliche verfallen ließ. „Wir haben uns gut auf sie eingestellt. Die Abwehr hat sensationell gespielt, super gestanden“, lobte der „T.Rainer“, „wir haben eine sehr gute Mannschaftsleistung gezeigt und hatten einen überragenden Torhüter.“
Nach einem flotten Saulheimer 5:1-Start (7.) begannen die Gäste, ihre Angriffe zu siebt auszuspielen. „Wir wussten, dass wir ohne Harz nicht klarkommen, und wollten mehr klare Chancen rausspielen“, erläuterte Trainer Danijel Grgic die Strategie, die aber „anscheinend nicht jeder verstanden hat“. Immerhin sorgte sie bei den im Gegenstoß starken Saulheimern zeitweise für Verwirrung. Matthias Konrad (16.) und Florian Hedderich (21.) verfehlten das leere Tor, die Gäste knabberten Schritt für Schritt den Rückstand ab. „Es war wichtig, dass wir aufgehört haben, uns ständig zu animieren, aufs leere Tor zu werfen“, betonte Sommer, „wir trainieren das schon mal, aber 35 Meter ohne Harz ist zu weit.“
zum Artikel: Handball: SG Saulheim gewinnt Oberligaspiel gegen VTZ Saarpfalz sicher 26:22 (Allgemeine Zeitung, 20.11.2017)
Im Sommer gehen die Wege der SG Saulheim und Rainer Sommer auseinander. Bereits früh hat unser Trainer das Gespräch gesucht und offen über ein Ende zur kommenden Runde gesprochen. Das Gesamtpaket um Familie, Handball und Beruf ist aktuell derart groß, dass Rainer einfach etwas Abstand braucht und nicht über die kommende Saison weitermachen möchte. Der Verein weiß um die kraftaufreibenden Aufgaben der letzten Monate (vor allem die vielen angeschlagenen Spieler) und bedankt sich daher ausdrücklich für die gemeinsame Zeit. Rainer ist ein derartiger Vollblut-Handballer, er lebt den Spielern immer 100% Einsatz vor und fordert diesen entsprechend ein. Trotz aller Umstände zeigt das Team mit Rainer gemeinsam immer weitere Fortschritte und jeder wünscht sich das positive Punktekonto bis Weihnachten noch weiter aufzuwerten.
Wir sind froh bereits früh Klarheit zu haben und können uns jetzt schnellstmöglich um einen geeigneten Nachfolger bemühen.
Den Bericht der Allgemeinen Zeitung findet ihr hier
Am vergangenen Samstag war die 1 Damen beim SSV Meisenheim zu Gast. Das Ziel die nächsten Punkte nach Hause zu holen gelang bei einem Endstand von 33:31 leider nicht.
Bereits nach 8 Minuten erzielten wir ein 3 Tore Vorstand (4:7).In der 15 Minute konnte der SSV diesen allerdings zu einem 9:9 ausgleichen . 5 Minuten vor der Halbzeit erkämpften wir uns erneut die Führung (11:16). Und konnten so mit einem soliden 14:17 in die Halbzeit gehen.
In der 36 Minute konnte der SSV wiedermal einen Ausgleich von 19:19 erreichen, danach gelang uns nur noch ein minimaler Vorsprung . In der 46 Minute holte der SSV abermals auf und erzielte somit ein 25:25 . Meisenheim stellte sich danach in die Führungsposition und konnte diese bis zum Schluss beibehalten. Wir kämpften bis zum Schluss, doch konnten wir denn SSV nicht mehr einholen. 2 Minuten vor Schluss konnten wir durch einen 7 Meter zum 32:31 aufholen. Jedoch konnte Meisenheim trotz Unterzahl, in der letzten Minute noch 2 Tore erzielen, darunter ein 7 Meter.
Der Endstand war somit 33:31.
Eure Damen 1
Wiedermal oder weiterhin ersatzgeschwächt fuhren wir zum Handballnachbarn nach Nieder-Olm. Vielen Dank gleichmal an dieser Stelle an Mira von D1 für´s aushelfen!
Das war ein Derby auf Augenhöhe! Wie´s beim Handball oft so ist, es ging rauf und runter – hin und her..... Beim Stand von 2:2 schafften wir es durch kontentrierte Abschlüsse einen Vorsprung von 3:8 heraus zu spielen. Dann verloren wir mal wieder den Faden und ließen die Gastgeberinnen herankommen, sogar mit einem 10:9 in die Pause gehen.
Daß hier die Gemüter auf der Platte, als auch bei den Zuschauern entsprechend angeheizt war, muß ich wohl nicht erwähnen. Die 30 Minuten in HZ zwei mußte Vollgas von jedem gegeben werden. Kein Aufgeben, kein zurückstecken, absoluter Siegeswille und Kampfgeist war gefragt.
Wer in der Halle war, hat gesehen, daß das der Fall war. Ein großer Rückhalt war unsere Torfrau Marion, die klare Chancen der Nieder-Olmerinnen hielt. Auch die Abwehr kann sich nix vorwerfen.
Manko ganz klar wieder unsere Chancenverwertung. Beim Pfostenball hätten wir um längen gewonnen. Am Ende teilten wir uns die Punkte und fuhren mit einem Endstand von 16:16 nach Hause.
Nieder-Olm hat sich die Partie sicherlich einfacher vorgestellt, allein schon wegen unserer derzeitigen personellen Besetzung, die sich jede Woche neu als Wundertüte herausstellt.
Aber eS Geht immer weiter!!! Nächster Gegner ist am kommenden Sonntag Büdesheim um 19h in eigener Halle. Wenn auch zu später Uhrzeit – wir freuen und über Eure Unterstützung!
Tore: Pfeifer 1, Darmstadt 4, Kleinfelder 5, Brunner 6
Miriam Knab
Damen II
Beim Spiel gegen den Tabellenführer, ging es für uns in erster Linie darum, die in den letzten Spielen begangenen Fehler wiedergutzumachen. Bis zur 10 Minute begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die Abwehr stand wie gewohnt in der Anfangsphase sehr kompakt, und auch im Angriff konnten wir durchaus mithalten. Jedoch verließ uns bei vielen Abschlüssen auf das Nieder-Olmer Tor das Glück, wodurch sich diese zur Pause deutlich mit 8 Toren abgesetzte. In die zweite Hälfte starteten wir mit neuer Kraft, wodurch wir den Rückstand wieder etwas verringern konnten. Für die letzten 10 Minuten des Spiels brachten die Trainier einen Joker ins Spiel. Julian Treber, dessen angestammte Position eigentlich zwischen den Pfosten ist, gelang es, den Ball zweimal hinter die gegnerische Linie zu bugsieren. Dies änderte jedoch wenig am Endstand, das Spiel endete 33:20.
SG3 Pressewart: S. Schönhofer