Damen 1 - TV Bodenheim

Am Sonntag trafen wir in eigener Halle auf den Gast aus Bodenheim. Auch die Schiedsrichterinnen waren uns bekannt, pfiffen sie uns doch letzte Woche bei der knappen Niederlage gg Sobernheim.
Wir wollten im neuen Jahr auch endlich zuhause 2 Punkte holen. Das Spiel begann hektisch, wir konnten den ersten Angriff abwehren und gingen im Gegenzug mit 1:0 in Führung. Danach ging es munter hin und her bis sich Bodenheim auf Grund technischer Fehler und einigen Fehlwürfen von uns auf 3:6 absetzen konnte.
Trotz das unsere Abwehr nicht ganz so sicher wie letzte Woche stand, schafften wir den Anschluss zum 5:7. Im weiteren Verlauf des Spiels erkämpften wir uns gestützt auf eine gut aufgelegte Maddi immer wieder Bälle; konnten diese aber leider nicht im Tor des Gegners unterbringen. Logische Konsequenz: Bodenheim nutzte die Chancen über ihre Außenspielerinnen und kam in der 18.Minute zu einer 5-10 Führung. Auch eine Auszeit von uns konnte nicht die nötige Ruhe im Spiel zurückbringen. Einige unglückliche Pfiffe des Schiedsrichter-Gespanns sorgten wieder für Verunsicherung bei uns. Etwas Pech kam dann beim Abschluss auch noch hinzu.
Aber Kopf hängen lassen war definitiv nicht angesagt, die Einstellung stimmte und wir kämpften weiter. Maddi wehrte ein ums andere mal die Würfe der Gegner ab und Mira sorgte nach ihrer Einwechslung auch für positive Impulse.

Herren 1: Handball-Oberligist SG Saulheim agiert bei der 27:31-Niederlage bei der SG Gösenroth zu emotionslos (Allgemeine Zeitung, 29.01.2018)

Handball-Oberligist SG Saulheim agiert bei der 27:31-Niederlage bei der SG Gösenroth zu emotionslos

Von Carsten Dietel
SAULHEIM - So ein wenig fühlte sich Rainer Sommer an das letzte deutsche Zwischenrundenspiel bei der EM in Kroatien erinnert, wenn er sich noch einmal den so gar nicht gelungenen Auftritt seiner Oberliga-Handballer bei Aufsteiger SG Gösenroth/Laufersweiler vor Augen führt. Hier wie dort eine unerklärliche Schwächephase, die sowohl die Handballer der SG Saulheim, als auch die deutschen „Bad Boys“ um einen möglichen Sieg brachten. Bei den Saulheimern waren es die Spielminuten 43 bis 50, in denen der Sommer-Sieben kein einziger Treffer gelang und die Gastgeber von 21:20 bis auf 26:20 uneinholbar davonzogen und schließlich mit 31:27 (16:13) die Partie für sich entschieden. Doch schon zuvor hatte der Saulheimer Coach kein gutes Gefühl in einer Partie, bei der einige seiner Spieler nach Meinung des Trainers wohl gedacht hatten, „man könnte die auf der linken Pobacke absitzen“. Doch da hatten die sehr engagierten Gastgeber etwas dagegen, die schon anderen Teams in ihrer Halle das Leben schwer gemacht hatten.

Bis zum 3:3 waren die Saulheimer noch dran am Team aus dem Hunsrück, dann starteten die Gastgeber ihre erste Serie und zogen mit vier Toren davon. „Da haben wir insgesamt viel zu emotionslos gespielt, es ist nicht viel zusammengelaufen“, kommentierte Sommer eine erste Halbzeit, nach der sein Team letztlich mit drei Toren weniger in die Pause ging.

zum Artikel: Handball-Oberligist SG Saulheim agiert bei der 27:31-Niederlage bei der SG Gösenroth zu emotionslos (Allgemeine Zeitung, 29.01.2018)

Herren 2: Abwehrschlacht in Bretzenheim…

… so könnte man das Spiel nennen, wenn man sich den Endstand anguckt. Hat man das Spiel miterlebt, so würde man der Partie jedoch lieber den Titel „Warum treffen die Weißen eigentlich nicht?“ geben.
Angereist sind wir mit breitem Kader und mindestens genauso breiter Brust, hatten wir doch unseren Glücksbringer F. Schneider wieder mit im Kader, welcher bisher bei jedem Punktgewinn seine Finger mit im Spiel hatte. Generell gab die Einstellung der Mannschaft Mut und Hoffnung für die nächsten Punkte in der Saison.
Bretzenheim deckte die ganze Partie mit einem offensiven Spieler auf unserer halb linken Angriffsseite. Wir fanden immer wieder Lücken durch einfache Wechsel, konnten den Ball aber einfach nicht im Tor versenken. So gerieten wir gleich ins Hinterrennen und liefen stets einem Rückstand hinterher. Hinten standen wir sehr stabil, gerade in der zweiten Hälfte konnte Bretzenheim nur 6 Treffer verzeichnen. Es ist super schade, dass wir wieder nicht gewinnen konnten. Besonders schmerzhaft ist diese Niederlage, da man individuell dieser Truppe aus Bretzenheim eigentlich um Längen voraus ist, wir uns den Sieg durch unser miserables Angriffsspiel aber leider selbst eingebrockt haben.
Nun bleibt uns nur eins, die blauen Flecken kühlen, neues Tape für die Finger kaufen und den Deutschen weiterhin die Daumen bei der EM drücken.
Wir wünschen euch 2 närrische Abende im Bürgerhaus nächste Woche. Schaut doch sonntags mal um 16 Uhr in der Ritter-Hundt-Arena vorbei. Wir spielen gegen Bodenheim, heißen einige bekannte Gesichter willkommen und möchten euch ein spannendes Spiel bieten.
Bis dahin,
Eure Zwote!
Brose, Treber; Beismann (5), Berg (1), Braun, Esmann (2/1), Fuchs, Koch (2), Schiller, Schmand (4), Schmitt, Schneider (2), Sieben, Theuer (2)

Damen 1 unterliegt HSV Sobernheim

Am Samstagnachmittag durfte unsere Damen 1 nach langer Zeit, endlich wieder ein Heimspiel gegen den HSV Sobernheim bestreiten.

Erst vor zwei Wochen stand das Hinspiel beim HSV Sobernheim an, bei dem wir trotz starker Anfangsphase die 2 Punkte nicht mit nach Hause nehmen konnten. Das Ziel war klar, die Motivation groß.

Mit Spielbeginn startete die SG in ein starkes Spiel auf Augenhöhe. Nach einer kurzen Findungsphase, mit einem Zwischenstand von 4:7 formierte sich die SG vor allem durch eine solide Abwehrleistung. Es gelang es dem HSV nicht sich frühzeitig abzusetzen, was sich auch im Halbzeitergebnis von 8:10 wiederspiegelt.

Herren 1: Handball-Oberliga: SG Saulheim rupft die HSG Kastellaun (Allgemeine Zeitung, 21.01.2018)

Handball-Oberliga: SG Saulheim rupft die HSG Kastellaun

Von Claus Rosenberg
SAULHEIM - Irgendwo unter den Zuschauern war er – einer der drei Kandidaten, der vielleicht der neue Trainer der Oberliga-Handballer werden könnte. Vor seiner Entscheidung, wurde im Vorfeld kolportiert, wollte er sich noch einmal einen Eindruck von der Mannschaft verschaffen. Und zwar beim Punktspiel gegen die HSG Kastellaun.

Nun, gesehen hat er: einen hochüberlegenen 34:23 (18:13)-Heimsieg der Gastgeber. Eine Saulheimer Abwehr, die so gut wie lückenlos funktionierte. Einen herausragenden SG-Keeper Marvin Martin. Einen prächtig aufgelegten Linksaußen Moritz Schlesinger, der sage und schreibe zehn Tore gegen die Hunsrücker markierte. Sowie ein Team, das eine Reihe schöner Spielzüge zeigte und ein Dutzend hochkarätiger Chancen ausließ.

Die Saulheimer Mannschaft, so sagte SG-Rückraum Roman Walldorf nach dem Match, wusste nicht, dass sie unter besonderer Beobachtung spielte. Letztlich aber fragte er sich, ob die einseitige Begegnung für den Unbekannten „besonders aufschlussreich war“.

Fakt ist andererseits aber auch, dass der potenzielle Neue keine weitere Gelegenheit für Input mehr bekommen wird. Denn, so erklärt Sven Stengel, der zur Trainer-Findungskommission gehört: „Im Lauf der Woche erwarten wir von allen drei Kandidaten eine Entscheidung. Im Idealfall sagen alle zu, sodass wir uns einen aussuchen können“. Bis spätestens nächste Woche soll die Sommer-Nachfolge endgültig geklärt sein. Einen guten Eindruck hätten übrigens alle in den Vorgesprächen hinterlassen.

zum Artikel: Handball-Oberliga: SG Saulheim rupft die HSG Kastellaun (Allgemeine Zeitung, 21.01.2018)

D2 erneut sieglos

Auch beim zweiten Spiel im neuen Jahr bleiben wir ohne Punktgewinn. Was aber viel schlimmer ist, ist die schwere Verletzung von Lena (ausgekugelte Schulter).

Der Bericht daher heute kürzer, denn der Schock steckt einem immer noch in den Knochen!

Es war eigentlich wieder mal eine Parie auf Augenhöhe. Wir lagen zur Halbzeit nur mit 9:7 hinten, was im Handball bekanntlich nix zu heißen hat.
Ob es an der langen Verletzungspause lag, der Verletzung ansich oder auch daran, daß nicht alle Verantwortung im Angriff übernahmen.... Fragezeichen über Fragezeichen!

Die Köpfe gingen am Ende runter, die Kräfte verließen einen...... mit einer 21:25 Niederlage war auch dieses Spiel verloren worden.

Gute Besserung Lena und werd schnell wieder fit!!!

Tore: Emt 1, Rakowski 1, Römer 2, Knab 3, Darmstadt 8

Miriam Knab
Damen II

Handball bei der SG Saulheim

SPITZENHANDBALL. EUPHORIE. ENERGIE. NIEDERLAGE. ERFOLG. TEAM. KAMPF. LEIDENSCHAFT. 60 MINUTEN. TOR. HALBZEIT. SIEG. FREUNDSCHAFTAUSZEIT. FOUL. LUST. SPAß. KAMERADSCHAFT. KABINE. KAMPFKRAFT. GEGNER. LEID. ZIELE. SPIELFELD. HEBER. SCHLAGWURF. FREIWURF. ZEITSTRAFE. GELBE KARTE. SPRINT. DECKUNG. ANGRIFF. HINSPIEL. RÜCKSPIEL. OFFENSIVE. ZUSAMMENHALTROTE KARTE. SPRUNGWURF. KRAFT. AUFSETZER. KEMPA. DRIBBLING. EINWURF. AUFSTIEG. MEISTERSCHAFT. ABSTIEG. WERFEN. DOPPELPASS. FANS. SPIELER. CHANCENTOD. AUFSTELLUNG. ABWURF. FEHLPASS. TRICKWURF. KREIS. 9-METER. AUSGLEICH. FÜHRUNG. ECKE. RÜCKSTAND. FAVORITENSCHRECK. HANDBALL WECKT WAS IN DIR STECKT. MANNDECKUNG. PFOSTEN. LATTE. SCHIEDSRICHTER. FAIR PLAY. RAUMDECKUNG. TRIKOTS. TAKTIK. SCHWEIß. STIMMUNG. AUSWÄRTSSIEG. SERIE. ABWEHRSCHLACHT. TRÄNEN. KONDITION. NATIONALMANNSCHAFT. TORSCHÜTZENKÖNIG. GEGENSTOß. UNDERDOG. PARADE. PASSEN. Sau Geil SAULHEIM. LATTENKREUZ. SPIELGEMEINSCHAFT. FOUL. FUß. SCHRITTE. STÜRMERFOUL. LACHEN. SPIELAUFBAU. BODENPASS. KREISLÄUFER. SPERRE. WURFARM. BALL. COACHINGZONE. FELDSPIELER. HALBZEITPAUSE. HARZ. MITTELLINIE. PASSIVES SPIEL. MINIS. BEGEISTERUNG. RÜCKRAUM. TIMEOUT. ZEITNEHMER. TORWART. EGIW. WECHSEL. STOßEN. ERFOLG. INSTINKT. TEAMWORK. VERHALTENSKODEX. VERANTWORTUNG. SG.

Newsletter

Ihr wollt aktuelle News und Informationen rund um die SG Saulheim? Hier könnt Ihr Euch für unseren Newsletter anmelden!

Kontakt

Ihr habt Ideen, Anregungen oder auch Informationen für uns? Unser Kontaktformular ist der schnellst Weg uns zu kontaktieren!

Unsere Partner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.