Fanta IV: Heimsieg gegen Weisenau

Wie in der Woche zuvor gegen Gonsenheim konnten auch in der Partie gegen Weisenau 2 beide Mannschaften nicht in Bestbesetzung auflaufen. Die dünne Personaldecke forderte von unseren Trainern eine kreative Lösung und so wurden Oli Reiß und Lukas Berg spontan in der Sporthalle noch „eingekauft“. Da Alex Kappay mit gebrochenem Finger erstmal ausfällt – wurde der Joker AK reaktiviert: Alex Kröhle steuerte neben schöner Tore („Lang hoch geht immer“) auch gleich – zur allgemeinen Freude - ein Kabinenfest bei. Wir danken allen 3 Jungs für die Unterstützung.
Mit dem HV Weisenau 2 kam der aktuelle Tabellenzweite und entsprechend war die Marschroute „keine überhasteten Abschlüsse und ordentliche Abwehrarbeit“.
Nach kurzer Findungsphase in der Abwehr konnten wir den Plan umsetzen und uns in der ersten Halbzeit durch einige Ballgewinne eine verdiente 13:9 Pausenführung erarbeiten. Eine Schwächephase in der zweiten Halbzeit kostete uns nach und nach unseren Vorsprung und sorgte dafür das Weisenau beim 19:19 (49.Min) der Ausgleich gelang. Da aber auch die Gäste einige gute Torchancen liegen ließen konnten wir im Schlussspurt durch wieder bessere Abwehrarbeit einen verdienten 22:20 Sieg einfahren. Hier muss man auch mal die gute Leistung des Schiedsrichters loben, der in einem fairen Spiel kaum Strafen verhängen musste. Leider keine Selbstverständlichkeit.
Nächsten Sonntag (17:30 Uhr)geht es für uns zum freiwilligen Absteiger von der HSG Zotzenheim/St.Johann/Sprendlingen II, die mit einigen erfahrenen Kämpen sicher kein einfacher Gegner werden. Trotzdem wollen wir den ersten Auswärtssieg der Saison dort einfahren und werden wie gewohnt alles dafür geben.
Vor uns Gastieren unseren Herren 2 ebenfalls dort und wir hoffen das viele Zuschauer uns begleiten und beide Teams unterstützen.

Eure Vierte

Herren 3: Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt bringt deutlichen Heimsieg

Am Sonntag war die 2. Herren der SG Bretzenheim zu Gast in der RHZ. Von Beginn an war allen bewusst, dass dies ein schweres Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn werden würde. Dementsprechend war auch die Marschrute von Trainer Torsten Frank klar: Die Abwehr muss stehen. Dies konnte zu Beginn des Spiels jedoch in keinster Weise von der Mannschaft umgesetzt werden, sodass wir viele einfache Gegentore hinnehmen mussten und mit 15:15 in die Halbzeit gingen. Die Worte des Trainers blieben die Gleichen, doch die Umsetzung in der 2. Halbzeit war eine ganz andere. Die Abwehr arbeitete von nun an aggressiver, Torwart Sven Stengel fand dadurch auch immer besser ins Spiel, wodurch wir viele Bälle erobern konnten und zu einfachen Toren über den Gegenstoß kamen, welche vor allem Kilian Grau (14 Tore) zu nutzen wusste. Ebenso schafften wir es im Angriff den Druck besser bis zum Ende durchzuspielen, wodurch Hendrik Spreitzer gekonnt von Außen 6 Mal erfolgreich zum Abschluss kam. Bretzenheim selbst viel im Angriff immer weniger ein, sodass am Ende ein verdienter 31:21 Heimsieg eingefahren werden konnte.

Nächste Woche geht es nach Osthofen. Wie immer freuen wir uns auf die zahlreiche Unterstützung unserer treuen Fans.

Bis Dahin

Eure Dritte

Herren 2: Hallo Punkte 6 und 7

Hallo Punkte 6 und 7

Sonntag haben wir uns mehr als deutlich gegen die Gäste aus Büdesheim durchsetzen können. Spielertrainer Teschner hatte eine klare Zielsetzung für das Spiel: „Lasst unter 25 Gegentore zu und ihr gewinnt!“ Damit hatte unser Statistik-Ass mal wieder seine Hausaufgaben richtig gemacht (wir lassen an dieser Stelle mal außer Acht, dass das ein oder andere Gegentor mehr auch noch zu einem Sieg gereicht hätte). Viel lässt sich zu dem Spiel an sich eigentlich gar nicht sagen. Eine durchwachsene Anfangsphase (13:13 in Minute 20), ein 9:3 Lauf bis zur Halbzeit und in der zweiten Halbzeit ein 10:0 Lauf gleich zu Beginn, entschieden das Spiel vorzeitig. Umso schlimmer wiegen die Verletzungen von Markus Schmitt (Leiste) und Andreas Stork (Schulter). Wie lange beide ausfallen werden, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Die Liste an Ausfällen wächst und wächst. Wir halten kurz inne und gedenken all unseren verletzten Spieler: Alexander Blasig (langzeitverletzt), Lukas Sieben (noch kein Saisonspiel), Jonas Schimsheimer und Marvin Esmann (beide vorzeitiges Saisonende) und Carsten Fehlinger (unklar, wann er wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen wird).
Trotz alledem werden wir uns nächste Woche beim Auswärtsspiel gegen das bisher punktlose Tabellenschlusslicht aus Zotzenheim-Sprendlingen nur mit einem Auswärtssieg zufrieden geben und hoffen, dass sich der ein oder andere von euch am Sonntag, den 11.12. zum Nachmittagskaffee in der Ober-Hilbersheimer Straße in Sprendlingen einfinden wird 
Bis dahin…

Volles Power!
Eure 2te.

Dexheimer, Stengel; Jung (4), Koch (2), Schmitt (3), Schwarze (4), Spreitzer (2), Stork (7/1), Teschner, Theuer (6), Thörle (2), Werber (10/4)

Herren 1: Budenheim dominiert Saulheim im Handball-Derby (Allgemeine Zeitung, 04.12.2016)

Budenheim dominiert Saulheim im Handball-Derby – Nieder-Olm bricht in Worms nach der Pause ein

Von Björn-Christian Schüßler und Jürgen Jaap
BUDENHEIM/WORMS - Für den TV Nieder-Olm und die SG Saulheim hängen die Trauben in der Handball-Oberliga auswärts derzeit viel zu hoch. Der TVN hatte bei der HSG Worms mit 22:36 deutlich das Nachsehen, die SGS ging bei den Sportfreunden Budenheim 24:36 unter. Deren Trainer Thomas Gölzenleuchter war nach Spielende die Zufriedenheit dagegen deutlich anzumerken. Schließlich hatte sein Team endlich mal auch offensiv überzeugt.

SF Budenheim – SG Saulheim 36:24 (19:14). – Lauthals brüllt der Sportfreunde-Coach sein Team an, quasi ab der ersten Abwehrszene: „Verschieben. Bleib da stehen. Geh da wieder hin“, erinnert Gölzenleuchter seine Spieler am Kreis. Was die Saulheimer in der Budenheimer Waldsporthalle in der Anfangsphase spielen dürfen, treibt den engagierten Heim-Trainer zur Weißglut. Nach vier Minuten führt die SGS bereits 4:1, später 7:4. Und dann muss auch noch der offensiv sehr agile Sören Dübal zwei Minuten runter. „Mir hat das am Anfang gar nicht gefallen“, gibt Gölzenleuchter zu.

Doch plötzlich halten die Sportfreunde ihre Konzentration hoch, verteidigen aggressiver – und erfolgreich. In Unterzahl gelingt dem Gastgeber der Anschluss, Christian Kosel im Budenheimer Tor erwischt eine Gala-Halbzeit, hält sein Team mit einigen Paraden im Spiel. „Die haben freie Bälle, müssten die Dinger eigentlich reinmachen und scheitern an Kosel, der hat im kurzen Eck drei, vier Bälle abgegriffen, gut gehalten“, lobt Gölzenleuchter. Nach 19 Minuten der 11:11-Ausgleich, weitere Paraden des Mannes mit der Zwölf, sinnvoll ausgespielte Gegenstöße, vollendet vom reaktionsschnellen Lorenzo Lang und Manuel Blezinger zum 14:11, dann 17:12. Selbst dass die Schiedsrichter zwei ziemlich regulär aussehenden Treffern von Kevin Knieps und Lang die Anerkennung verweigern, bringt die Sportfreunde in dieser Phase nicht ins Straucheln. Das Team geht mit einer verdienten 19:14-Führung in die Kabine.

zum Artikel: Budenheim dominiert Saulheim im Handball-Derby (Allgemeine Zeitung, 04.12.2016)

Herren 1: Konrad darf wieder im Angriff ran (Allgemeine Zeitung, 03.12.2016)

Konrad darf wieder im Angriff ran
Von Torben Schröder

OBERLIGA Schulter des Saulheimer Spielgestalters lässt im Derby bei Budenheim einen Einsatz auch in der Offensive zu

SAULHEIM - 30:26 auswärts, 37:32 daheim – für die Handballer der SG Saulheim boten die beiden Derbys gegen die lange Zeit im Aufstiegsrennen mitmischenden SF Budenheim in der vergangenen Oberliga-Saison reichlich Grund zum Jubeln. „Ich persönlich freue mich auf das Spiel, es wird mit Sicherheit eine hitzige Stimmung geben“, blickt Matthias Konrad auf das Rheinhessen-Duell in der 8500-Einwohner-Gemeinde am Samstag (19.30 Uhr), „viele Spieler sind untereinander befreundet, Benny Kröhle ist ein Saulheimer Bub, man kennt sich. Es sind besondere Spiele, die Halle wird gut gefüllt sein. Es ist alles angerichtet für einen schönen Handballabend.“ Auch wenn der Saulheimer Spielgestalter eingesteht: „Die Budenheimer sind Favorit, auch qualitativ besser besetzt als wir. Aber sie spielen nicht gerne gegen uns.“

SG-Trainer Rainer Sommer, der einzig auf den erkrankten Julius Werber verzichten muss, verweist auf den nochmals punktuell verstärkten Kader der Hausherren: „Sie haben ein paar neue Leute und einen anderen Trainer.“ Und, in Sachen Geschlossenheit, die alten Probleme, was den gewiss enttäuschenden sechsten Tabellenplatz erklärt. „Wir müssen das Spiel so lange es geht offen halten“, setzt Sommer auf Beharrlichkeit – in der Hoffnung, den Gegner zu entnerven. Die stabile Defensivleistung zuletzt beim 31:18 gegen Merzig gibt Auftrieb: „Wenn wir wieder so stehen, können wir das Spiel offen gestalten.“

zum Artikel. Konrad darf wieder im Angriff ran (Allgemeine Zeitung, 03.12.2016)

Damen 1: Vertrauen für Topspiel holen (Allgemeine Zeitung, 03.12.2016)

on Torben Schröder

FRAUEN-RHEINHESSENLIGA Saulheimer empfangen Schlusslicht Büdesheim

SAULHEIM/ALZEY - Erster gegen Letzter, da gibt es wenig zu diskutieren. „Wir müssen deutlich gewinnen, auch um uns Selbstvertrauen für das Spitzenspiel zu holen“, fordert Christiane Stengel, Trainerin der Rheinhessenliga-Handballerinnen der SG Saulheim, vor dem Duell mit GW Büdesheim (Sonntag, 14 Uhr). Sechs Tage später geht es zu Mainz 05/Budenheim III, die bislang noch gar keine Punkte abgegeben haben, aber aufgrund ihres nicht erfüllten Schiedsrichter-Solls tabellarisch im Hintertreffen liegen.

Neue Möglichkeiten durch Linkshänderin Spreda

Gemessen an der Vorwoche, ist die SG gut gerüstet. „Die erste Halbzeit in Alzey war fantastisch. 20:6, das hatten wir schon lange nicht mehr“, blickt Stengel auf den 34:21-Sieg beim HSV zurück. Spielertrainerin Michi Münzenberger, vorige Woche „überragend“, wird wegen Knieproblemen erneut ausfallen, die in der Volkerstadt beruflich verhinderten Johanna Becker und Kristina Darmstadt sind wieder dabei, weitere Rückkehrerinnen gibt es nicht. Gut, dass die kleine, aber flinke 22-jährige Linkshänderin Gina Spreda, die variabel über die Halb- und Außenposition kommen kann, sich immer besser zurechtfindet. „Durch sie haben wir gerade gegen offensive Deckungen spielerisch mehr Möglichkeiten“, lobt Stengel. Bei den Büdesheimerinnen war zuletzt, Trainerwechsel inklusive, ein zarter Aufwärtstrend zu erkennen, festzumachen an der knappen 20:21-Niederlage gegen die SG Bretzenheim III. Doch alles andere als ein klarer SG-Sieg dürfte als Enttäuschung durchgehen

zum Artikel: Vertrauen für Topspiel holen (Allgemeine Zeitung, 03.12.2016)

Handball bei der SG Saulheim

SPITZENHANDBALL. EUPHORIE. ENERGIE. NIEDERLAGE. ERFOLG. TEAM. KAMPF. LEIDENSCHAFT. 60 MINUTEN. TOR. HALBZEIT. SIEG. FREUNDSCHAFTAUSZEIT. FOUL. LUST. SPAß. KAMERADSCHAFT. KABINE. KAMPFKRAFT. GEGNER. LEID. ZIELE. SPIELFELD. HEBER. SCHLAGWURF. FREIWURF. ZEITSTRAFE. GELBE KARTE. SPRINT. DECKUNG. ANGRIFF. HINSPIEL. RÜCKSPIEL. OFFENSIVE. ZUSAMMENHALTROTE KARTE. SPRUNGWURF. KRAFT. AUFSETZER. KEMPA. DRIBBLING. EINWURF. AUFSTIEG. MEISTERSCHAFT. ABSTIEG. WERFEN. DOPPELPASS. FANS. SPIELER. CHANCENTOD. AUFSTELLUNG. ABWURF. FEHLPASS. TRICKWURF. KREIS. 9-METER. AUSGLEICH. FÜHRUNG. ECKE. RÜCKSTAND. FAVORITENSCHRECK. HANDBALL WECKT WAS IN DIR STECKT. MANNDECKUNG. PFOSTEN. LATTE. SCHIEDSRICHTER. FAIR PLAY. RAUMDECKUNG. TRIKOTS. TAKTIK. SCHWEIß. STIMMUNG. AUSWÄRTSSIEG. SERIE. ABWEHRSCHLACHT. TRÄNEN. KONDITION. NATIONALMANNSCHAFT. TORSCHÜTZENKÖNIG. GEGENSTOß. UNDERDOG. PARADE. PASSEN. Sau Geil SAULHEIM. LATTENKREUZ. SPIELGEMEINSCHAFT. FOUL. FUß. SCHRITTE. STÜRMERFOUL. LACHEN. SPIELAUFBAU. BODENPASS. KREISLÄUFER. SPERRE. WURFARM. BALL. COACHINGZONE. FELDSPIELER. HALBZEITPAUSE. HARZ. MITTELLINIE. PASSIVES SPIEL. MINIS. BEGEISTERUNG. RÜCKRAUM. TIMEOUT. ZEITNEHMER. TORWART. EGIW. WECHSEL. STOßEN. ERFOLG. INSTINKT. TEAMWORK. VERHALTENSKODEX. VERANTWORTUNG. SG.

Newsletter

Ihr wollt aktuelle News und Informationen rund um die SG Saulheim? Hier könnt Ihr Euch für unseren Newsletter anmelden!

Kontakt

Ihr habt Ideen, Anregungen oder auch Informationen für uns? Unser Kontaktformular ist der schnellst Weg uns zu kontaktieren!

Unsere Partner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.